Um dir eine solche Entscheidung ein wenig einfacher zu machen, gebe ich dir mit diesen Impulsen 3 Entscheidungshilfen.
1. Impuls: Es gibt kein Richtig und kein Falsch bei komplexen Entscheidungen.
Die Welt an sich ist komplex und mehrdeutig. Das bedeutet, dass du Dinge unterschiedlich interpretieren und deuten kannst. Diese Mehrdeutigkeit sorgt dafür, dass eine Entscheidung sehr komplex werden kann. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur ein gut genug. Wenn sich eine Entscheidung also für dich zum jetzigen Zeitpunkt gut genug anfühlt, dann kann das schon eine große Last von deinen Schultern nehmen.
2. Impuls: Entscheidungen zu treffen ist immer ein Prozess.
Eine komplexe Entscheidung lässt sich nicht von heute auf morgen fällen. Nimm dir dafür Zeit und folge nicht direkt deinem Bauchgefühl oder deiner Intuition. Denk darüber nach, welche Konsequenzen deine Entscheidung mit sich bringt und bringe in diesen Denkprozess dein Bauchgefühl mit ein. Auf diese Weise kannst du besser einschätzen, wie sich die Entscheidung für dich anfühlt.
3. Impuls: Fälle deine Entscheidung ohne Druck.
Dieser Impuls knüpft an die beiden vorherigen an. Eine große Entscheidung erscheint oft unheimlich und belastend. Das Gefühl, die perfekte Entscheidung abliefern zu müssen, übt Druck auf uns aus. Und dieser Druck sorgt häufig dafür, dass wir Entscheidungen treffen, die nicht wirklich gut für uns sind.
Damit du nicht von diesem Druck beeinflusst wirst, versuche in eine neugierige, offene Haltung zu kommen. Schaue dir an, welche Perspektiven du hast und triff dann die für dich beste Entscheidung.
Haben dir diese 3 Impulse geholfen? Wenn du vor einer schwierigen Entscheidung stehst, hör doch gerne in die Podcastfolge oben im Beitrag rein. Dort gebe ich dir neben den drei Impulsen auch noch weitere Methoden, die dir bei deinem Entscheidungsprozess helfen können.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!