Wie eine Gründung aus der Anstellung heraus gelingt – Interview mit Stella Schneider

Du planst die Gründung eines Business‘? Welches Mindset und welche Fähigkeiten sind dafür wichtig? Mein Thema in der neuen Podcastfolge!

Gründung

Unternehmertum – Was wichtig ist

Mit meinem Interviewgast Stella Schneider spreche ich heute über das Thema Gründung. Was alle Gründungswilligen neben der Frage nach dem Mindset und den notwendigen Fähigkeiten umtreibt, ist beispielsweise auch der Gedanke an die ersten Schritte bei einer Unternehmensgründung.

Stella ist auf diesem Gebiet Expertin. Sie hat International Management studiert, ist außerdem ausgebildete Trainerin von Smart Business Concepts und Gründungscoach. Zunächst war sie im Rahmen ihres BWL-Studiums in Malaysia und hat dort remote als Werkstudentin in Tätigkeitsfeldern gearbeitet, die sich von überall aus bewerkstelligen lassen. Z.B. im Bereich Marketing. In dieser Zeit hat Stella festgestellt, dass sie nicht in einem Konzern angestellt sein möchte.

Inspiriert war Stella von ihrem Opa, der ein Unternehmen im Tennisplatzbau gegründet hat, allerdings ohne betriebswirtschaftlichen Background. Für sie war aber klar, dass die Firma ein tolles Fundament hat und sich darauf aufbauen lässt. Doch die Übernahme des Familienbetriebs scheiterte. Weil Stella sich sicher war, dass sie unternehmerisch tätig sein möchte, hat sie schließlich ihr eigenen Business gegründet, indem sie inzwischen Vollzeit arbeitet.

Wichtig ist Stella die Unterscheidung von Selbstständigkeit und Unternehmertum. Denn Stella möchte nicht im „Selbst“ und „Ständig“ versinken. Unternehmertum bedeutet für sie zu automatisieren und delegieren. Smarte Konzepte zu entwickeln und Aufgaben von Experten erledigen zu lassen. Indem man beispielsweise Freelancer anstellt, Software nutzt und sich von Anfang an von einem Steuerberater begleiten lässt.

Herausforderungen und Risiken beim Start eines Unternehmens – auch Teil meines Gesprächs mit Stella. Dass Mindset spielt hier natürlich eine entscheidende Rolle. Auch im Hinblick auf das Wachstum des eigenen Unternehmens. Auch Tipps zur Gründung eines nebenberuflichen Business‘ gibt Stella. Zu den wichtigen Skills gehört u.a. die fortwährende Lernbereitschaft und die Fähigkeit zum Selbstmanagement.

Du bist neugierig und möchtest mehr Details? Dann hör gern in die neue Podcastfolge rein.

Diese Fragen habe ich Stella gestellt:

  1. Was würdest du sagen, ist das Tolle daran, selbstständig zu sein?
  2. Welche Herausforderungen und Risiken sind mit dem Übergang von einem Angestelltenverhältnis zur Gründung eines eigenen Unternehmens verbunden?
  3. Was sind die entscheidenden Fähigkeiten, die Angestellte entwickeln sollten, um den Sprung vom Angestelltenverhältnis zur Gründung erfolgreich zu meistern?
  4. Wie wichtig ist das richtige Mindset für Angestellte, die in Unternehmen gründen möchten? Was ist dafür wichtig und wie kann ich mir das aneignen?
  5. Welche praktischen Schritte können Angestellte unternehmen, um sich darauf vorzubreiten, während sie noch in ihrem aktuellen Job sind?
  6. Woran erkenne ich, dass ich ready bin?
  7. Welchen konkreten letzten Tipp hast du für all diejenigen, die darüber nachdenken?
  8. Wo findet man dich?

Du möchtest raus aus der Fremdbestimmung?

Dann trage dich hier ein und nutze mein Workbook für null Euro. 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Das könnte dich auch interessieren

Guter Coach
Ein guter Coach - Was macht ihn aus und woran erkenne ich ihn?

In meiner Traumjob-Schmiede gibt es immer wieder Menschen, die das Handwerk des Coachings lernen und ausüben wollen. Und die dazu eine Menge Fragen haben. Vor allem geht es immer darum: Ein guter Coach - was macht ihn aus? Diese und mehr Fragen möchte ich in…

toller neuer Job
Wie Matthias Reise zu seinem neuen tollen Job aussah

Matthias hat eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich, nachdem er aus der Unzufriedenheit heraus seinen Job gekündigt hat. Wir sprechen darüber, welchen Schwierigkeiten er auf seinem Weg begegnet ist und mit welcher Haltung er die Veränderung geschafft hat. –…

Quereinstieg
Quereinstieg: Chancen und Hürden - und wie du sie meisterst

Du fragst dich, was ein Quereinstieg ist? Und warum immer mehr Menschen diese Möglichkeit wählen? Was sind Vorteile und Chancen, aber auch Herausforderungen und Hürden? Wie kannst du diese meistern? Lauter Fragen – und Antworten in dieser Podcastfolge!