Eine meiner Klientinnen war auf einer Party und alle haben sich über ihre Jobs unterhalten. Meine Klientin, die im Moment in Elternzeit ist, hat sich gefragt, wer sie eigentlich noch über ihren Job hinaus ist. Ich finde: eine sehr wichtige Frage!
Eine gar nicht so fiktive Geschichte
Ich starte mit einer fiktiven Geschichte. Max, erfolgreich als Projektleiter in einem großen Unternehmen, verdient gut und lebt einen guten Lebensstil. Er hat viele Geschäftsbeziehungen über seine Arbeit und auch viele Freunde über den Job gewonnen. Nun kommt es zum Unerwarteten. Es läuft schlecht, die Firma muss Kürzungen vornehmen und Max wird gekündigt.
Für Max fällt plötzlich ein sehr großes Teil seines Lebens einfach weg. Und das kann natürlich zu einer Lebens – bzw. Identitätskrise führen.
Der Grund ist eigentlich schon offensichtlich: Max hat seine Identität vor allem auf seinem Job aufgebaut. Dieses Fundament, auf dem sein Leben aufgebaut war, ist plötzlich verschwunden. Oder aber sehr brüchig. Denn es gibt zu wenige andere stützende Pfeiler, auf denen Max aufbauen kann.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!