Wie eine Gründung aus der Anstellung heraus gelingt – Interview mit Stella Schneider
Du planst die Gründung eines Business‘? Welches Mindset und welche Fähigkeiten sind dafür wichtig? Mein Thema in der neuen Podcastfolge!
Bist du in der beruflichen Neuorientierung und hast eine Jobidee? Dann schütze diese, geh behutsam mit ihr um. Was das mit Kühen zu tun hat? Erfährst du in diesem Blogartikel.
Ich beginne heute mit einer kleinen Geschichte.
Stell dir vor, du möchtest eine Sonnenblume ziehen. Du pflanzt also einen kleinen Samen in einen Blumentopf. Du stellst das Gefäß an einen sonnigen Platz und gießt regelmäßig. Nach ein paar Tagen kommt ein kleiner grüner Setzling zum Vorschein.
Nun möchtest du den Setzling draußen einpflanzen. Und weil du gerade keinen besseren Ort findest, nimmst du die Kuhwiese direkt nebenan. Was glaubst du, was passieren wird? Es braucht wohl nicht viel Phantasie, dass dieses kleine zarte Pflänzchen sehr wahrscheinlich nicht überleben wird. Entweder kommt die Kuh, frisst es auf oder sie tritt es kaputt – oder noch schlimmer: sie macht ihr großes Geschäft darauf. Es hätte stattdessen zunächst ein schützendes Gewächshaus gebraucht.
Ich liebe es in Bildern zu sprechen, weil diese nachwirken. Sie setzen sich im Kopf fest und man kann sich gut an sie erinnern. Natürlich ist das Bild mit den Kühen mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Ich gehe die Dinge gern mit Freude an und so auch dieses Thema.
Du fragst dich nun vielleicht, wozu dieses Bild? Die Sonnenblume steht stellvertretend für deine beruflichen Perspektiven, für deine Jobideen. Stell dir vor, du pflanzt deine Ideen, wenn sie gerade geboren werden, direkt auf eine Kuhwiese. Sie werden sehr wahrscheinlich genauso wenig überleben wie die Sonnenblume.
Die Kühe stehen für Menschen, die nichts Böses im Schilde führen, die deine Ideen aber im Keim ersticken können. Häufig sind das sehr liebe, nahestehende Menschen, die aber ihre eigenen Ängste, ihre eigenen Bedenken, Begrenzungen, Überzeugungen auf dich übertragen. Diese Menschen sagen dir auch, was möglich und was unmöglich ist. Es sind Menschen, die dich zurückhalten wollen. Weil sie durch deine Veränderung im Job auch eine Veränderung in ihrem Leben erleben, weil sie dich schützen wollen, dich nicht verlieren wollen oder selbst den Wunsch nach Veränderung haben, sie aber nicht angehen.
Diese Menschen sind alle nicht böse. Sie sind wie Kühe. Sie sind liebevoll und zugewandt. Und dennoch sind sie alle mit ihren eigenen Bedürfnissen unterwegs.
Jetzt meine Frage an dich: Hast du bei meiner Aufzählung Kühe in deiner Nähe identifizieren können? Gibt es Menschen, die dir eine berufliche Veränderung ausreden wollen? Welche Menschen sagen dir, dass du auf gar keinen Fall deinen sicheren, aber ungeliebten Job kündigen sollst. Welche Menschen sagen dir, dass es ohne dich in der Firma bergab gehen würde oder weisen dich auf die vielen Hürden hin, die gemeistert werden müssten?
Die Frage ist nun, wie du mit diesen Menschen umgehen kannst. Der 1. Schritt ist immer die Identifizierung. Welche Menschen wollen dich abhalten und warum? Nun hast du zwei Möglichkeiten, damit umzugehen.
Wäge ab, mit welchen Menschen du dich umgibst und welche Erfahrungen du mit diesen Menschen gemacht hast.
Dann trage dich hier ein und mache meinen Selbsttest "Soll ich kündigen?" für 0 Euro.
Du planst die Gründung eines Business‘? Welches Mindset und welche Fähigkeiten sind dafür wichtig? Mein Thema in der neuen Podcastfolge!
Jobschlüssel sind die 5 wichtigsten Kriterien, die du brauchst, um in deinem Job glücklich und zufrieden zu sein. Gerade bei einem Jobwechsel solltest du deine Jobschlüssel also kennen!
Kirsten hat ein vielfältiges Berufsleben vorzuweisen. Genau daraus lässt sich ein Job Portfolio erstellen, das ihre Qualifikationen in unterschiedlichen Berufen aufzeigt. Vielleicht auch ein Modell für dich!
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!