Jobs für Quereinsteiger:innen: Prompt Engineer. Sabrina Kaiser

Der Prompt Engineer - einer der spannenden neue Berufe unserer modernen Arbeitswelt! Der Prompt Engineer ist Experte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Mit Sabrina spreche ich heute über all das, was den Job interessant macht.

Prompt Engineer

Experte im Umgang mit KI

Als Prompt Engineer ist kommunikatives Geschick gefordert. Warum? Weil es darum geht, die KI geschickt mit bestimmten Anweisungen, den Prompts anzusprechen. Sabrina Kaiser ist neben ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin auch Prompt Engineer. Und damit befasst, die Ansprache an die KI zu optimieren, um immer bessere Ergebnisse von der KI zu erhalten. In Sabrinas Fall geht es um Produktdaten von Firmen aus der Baubranche. Sie ist dafür zuständig, dass Produkte der Firmen, für die das Unternehmen arbeitet, in dem sie angestellt ist, gut beschrieben sind. D.h. dass die User Experience dem User alle zentralen Informationen zu einem Produkt liefert. Sabrina beschäftigt sich in ihrem Arbeitsalltag also viel mit Datensätzen ihrer Kunden, die aufbereitet werden, bis sie als Beschreibung in einen Webshop kommen können.

Für den Beruf sind bestimmte Fähigkeiten hilfreich. Ob Kreativität, Offenheit, Neugier und kommunikatives Geschick – es geht darum, der KI die bestmöglichen Ergebnisse zu entlocken. Und dafür braucht es Ausdauer und die Bereitschaft, herumzuexperimentieren.

In unserem Gespräch erzählt Sabrina beispielhaft von ihrer Arbeit und vermittelt, dass die Arbeit mit der KI fordernd und spannend sein kann, bis man schließlich immer besseren Output erzeugt.

Dass der Prompt Engineer ein zukunftsweisender Beruf ist, davon ist Sabrina überzeugt. Ohne KI werden wir, wird die Arbeitwelt in Zukunft nicht mehr auskommen. In diesem Sinne rät sie jedem, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz vertraut zu machen. 

Diese Fragen habe ich Sabrina gestellt:

  1. Was macht ein Prompt Engineer? Was ist die Aufgabe im Unternehmen?
  2. Du arbeitest für Forbeyond. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
  3. In welchen Anwendungsbereichen braucht man Prompt Engineering?
  4. Mit welchen Systemen arbeitet ihr?
  5. Gibt es Schnittstellen zu anderen Abteilungen?
  6. Was ist das Tolle an dem Beruf?
  7. Was sind die größten Herausforderungen an diesem Job?
  8. Erstaunlicherweise ist ein technischer Hintergrund nicht notwendig? Warum nicht? Welche Eigenschaften sind wichtig, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein?
  9. Wie bist du in diesen Job reingekommen?
  10. Welche Trends kannst du beobachten? Welche Zukunftsperspektiven gibt es?
  11. Was wäre dein bester Tipp für Menschen, die sich für den Beruf des Prompt Engineering interessieren?

Du überlegst, ob du kündigen sollst?

Dann trage dich hier und nutze meinen Test "Soll ich kündigen?" für 0 Euro.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Das könnte dich auch interessieren

Guter Coach
Ein guter Coach - Was macht ihn aus und woran erkenne ich ihn?

In meiner Traumjob-Schmiede gibt es immer wieder Menschen, die das Handwerk des Coachings lernen und ausüben wollen. Und die dazu eine Menge Fragen haben. Vor allem geht es immer darum: Ein guter Coach - was macht ihn aus? Diese und mehr Fragen möchte ich in…

toller neuer Job
Wie Matthias Reise zu seinem neuen tollen Job aussah

Matthias hat eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich, nachdem er aus der Unzufriedenheit heraus seinen Job gekündigt hat. Wir sprechen darüber, welchen Schwierigkeiten er auf seinem Weg begegnet ist und mit welcher Haltung er die Veränderung geschafft hat. –…

Quereinstieg
Quereinstieg: Chancen und Hürden - und wie du sie meisterst

Du fragst dich, was ein Quereinstieg ist? Und warum immer mehr Menschen diese Möglichkeit wählen? Was sind Vorteile und Chancen, aber auch Herausforderungen und Hürden? Wie kannst du diese meistern? Lauter Fragen – und Antworten in dieser Podcastfolge!