Raus aus der Komfortzone - Interview mit Sebastian Kühn
Raus aus der Komfortzone? Dann lass dich von Sebastian inspirieren, der 1 Jahr lang mutig 12 Selbstversuche unternommen hat. Komfortzonenstretching…
Du beschäftigst dich mit beruflicher Entwicklung? Du sehnst dich nach Veränderung? Schon kleine Schritte können viel bewegen!
Wenn du dich mit beruflicher Weiterentwicklung beschäftigst, ist es hilfreich, für dich die Frage zu klären: Wieviel Veränderung willst du eigentlich? Denn Veränderung ist in verschiedenen Abstufungen möglich!
Die entscheidende Botschaft ist: Du musst nicht alles umschmeißen! Alles verändern! Wenn du unzufrieden bist und wirklich Entwicklung willst, dann geht das auch schon, indem du an einzelnen Stellschrauben drehst! Denn Veränderungen ist in verschiedenen Bereichen und Ausprägungen möglich. Es geht dabei um Dinge wie die Branche, deinen Arbeitgeber oder die Arbeitsform.
Helfen kann dir bei dieser Klärung mein Stufenmodell, an dem du die Grade der Veränderung ablesen kannst. Je weniger Veränderung du herbeiführst, desto eher bleibst du auch in deiner Komfortzone. Und desto weniger bist du sozusagen auch herausgefordert, dich auf Neues einzulassen.
Stufe eins bringt diese angesprochene geringe Veränderung mit sich. Hier wechselst du lediglich den Arbeitgeber. Das heißt, dass du in derselben Branche bleibst, dass dein Aufgabengebiet gleich bleibt und du zu einem Konkurrenten im Wettbewerb wechselst. Die Veränderung bezieht sich hierbei in erster Linie auf das Umfeld. Du bekommst neue Kollegen und neue Führungskräfte. Eventuell verändern sich einzelne Aufgaben oder die Gewichtung der Aufgaben. Aber die Aufgaben an sich werden sich nicht maßgeblich ändern. Hier brauchst du also keine große Risikoaffinität.
Bei Stufe zwei kommt es zu einer Veränderung im Aufgabenbereich ODER in der Branche. Zum Beispiel wechselst du in eine andere Abteilung deines Unternehmens. Oder aber du gehst der gleichen Tätigkeit nach, aber in einer komplett neuen Branche. In beiden Fällen musst du neue Dinge lernen und bist damit auch stärker gefordert als bei Stufe eins.
Du willst noch mehr über die restlichen Stufen der Veränderung erfahren und damit herausfinden, zu wieviel Veränderung du eigentlich bereit bist? Ob in kleinen oder größeren Dimensionen? Dann hör gern in die aktuelle Podcastfolge rein.
Damit du die Veränderungsstufen auch auf einen Blick erfassen kannst, findest du hier die Grafik.
Dann nutze doch meinen Test "Soll ich kündigen?" Trag dich hier ein und finde heraus, ob eine Kündigung eine gute Idee ist.
Raus aus der Komfortzone? Dann lass dich von Sebastian inspirieren, der 1 Jahr lang mutig 12 Selbstversuche unternommen hat. Komfortzonenstretching…
Wie komme ich bloß aus der Grübelfalle? Beschäftigt dich diese Frage? Ich zeige dir heute, wie du aus der Grübelfalle kommst und Entscheidungen…
„Schaffe ich das? Kann ich das? Traue ich mir?“ - Bei der Umorientierung plagen viele Selbstzweifel. Ich möchte dich in die Selbstwirksamkeit bringen!
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert