Beruflich umsteigen: Welches Mindset brauchst du?

Du möchtest dich beruflich umorientieren, aber weißt nicht genau wie? Diese 9 Skills können dir dabei helfen, den Umstieg zu meistern. Für mehr Informationen höre gern in die Podcastfolge rein!

beruflich umsteigen

Beruflich umsteigen? Aber wie?

Eine berufliche Veränderung ist mit Unsicherheit verbunden. Ein Umstieg ist für viele daher sehr herausfordernd. Gerade dann, wenn wir losgehen, zeigen sich die Blockaden und Ängste – manchmal sehr deutlich. Dabei hilft ein gutes Mindset und gute Skills, um über diese Blockaden und Ängste hinwegzukommen und loszugehen.

Ich zeige dir, welche 9 Skills wichtig sind und bei einem Umstieg sehr hilfreich sein können.

Beruflich umsteigen: Diese 9 Skills können hilfreich sein 

1. Offenheit für den Ausgang des Prozesses

Gehe nicht mit Druck an deine Veränderung heran, sondern mit einer Ergebnisoffenheit. Sei offen für verschiedene Lösungen und Ansätze, dein Ergebnis muss nicht auf Anhieb gut sein. Versteife dich daher nicht auf ein Ergebnis oder eine Lösung. 

2. Fokussiere dich auf den Prozess

Wenn du dich beruflich umorientieren möchtest, dann setze deinen Fokus darauf. Lass andere, unwichtigere Dinge ruhen. Dein Life Design Prozess sollte eine hohe Priorität haben, damit du dich gut mit dir und deinen Wünschen auseinandersetzen kannst. 

3. Freude am Prozess

Versuche, den Druck und die Angst rauszunehmen und Spaß am Entdecken zu haben. Mach es dir schön, genieße den Prozess und die Erfahrungen, die du machst. Das bringt dir bessere Ergebnisse.

4. Vertraue deinen Fähigkeiten und dem Prozess

Vertraue zum einen daruaf, dass du etwas Gutes finden wirst und dass du in einem Beruf ankommst, der zu dir passt. Zu dir, deinen Wünschen und Bedürfnissen. Vertraue aber auch dir selbst und deinen Fähigkeiten. Werde dir deiner Fähigkeiten und Erfahrungen bewusst! 

5. Lust am Experimentieren

Gehe los und mach einfach mal. Probiere dich und deine Ideen aus, komm aus dem Grübelmodus raus und rein ins Tun. Denn nur im Kopf kannst du deine Ideen nicht prüfen oder deine Probleme lösen. 

6. Empathie für dich selbst

Damit meine ich, dass du eine gute Selbstreflexion hast. Dass du weißt, wer du bist und was du willst und kannst. Dass du dich ausprobierst und dich vor allem selbst ernst nimmst. 

7. Kreativität

Jede:r ist kreativ! Entwickle daher möglichst viele Ideen für deinen neuen Job. Du kannst auch kleine Dinge einfach mal anders machen, vielleicht einen anderen Arbeitsweg nehmen oder deine Routinen ändern. Lass dich inspirieren! 

8. Co-Creation

Vernetze dich mich möglich vielen anderen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und lass sie an deinem Prozess teilhaben. Bestenfalls sind diese auch offen für neue Wege. 

9. Mut

Irgendwann musst du loslassen, auch wenn deine Angst noch da ist. Vermutlich wird deine Angst nie ganz weggehen, also habe den Mut, einfach mal loszulassen und auszuprobieren. 

Du möchtest endlich deinen Traumjob finden?

Dann nutze mein dreiteiliges Video-Traning für 0 Euro! Trage dich hier ein und leg los!

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren ist erforderlich!

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Komfortzone
Raus aus der Komfortzone - Interview mit Sebastian Kühn

Raus aus der Komfortzone? Dann lass dich von Sebastian inspirieren, der 1 Jahr lang mutig 12 Selbstversuche unternommen hat. Komfortzonenstretching…

Grübelfalle
4 Schritte, wie du aus der Grübelfalle rauskommst

Wie komme ich bloß aus der Grübelfalle? Beschäftigt dich diese Frage? Ich zeige dir heute, wie du aus der Grübelfalle kommst und Entscheidungen…

Selbstzweifel
Selbstzweifel - Wenn ich mir einen Jobwechsel nicht zutraue

„Schaffe ich das? Kann ich das? Traue ich mir?“ - Bei der Umorientierung plagen viele Selbstzweifel. Ich möchte dich in die Selbstwirksamkeit bringen!