Boreout: Wenn Unterforderung krank macht

Burnout ist ein bekanntes Phänomen. Doch kennst du auch Boreout? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Filiz Louise Kacmaz darüber, dass auch Unterforderung im Job krank machen kann.

Boreout

Boreout im Job und wie Filiz Louise die Kehrtwende schafft

Filiz Louise geht es in ihrem Job immer schlechter. Als ein Arzt die Diagnose Boreout stellt, fällt sie aus allen Wolken. Nicht Über-, sondern Unterforderung haben sie in ihre Erkrankung getrieben. Filiz Louise geht in medias res und erkennt: Der Job muss zu ihr passen und nicht umgekehrt. Wie sie mithilfe ihrer Intuition einen neuen Weg einschlägt, davon erfährst du in der neuen Podcastfolge, denn heute arbeitet FIliz Louise sehr erfüllt für die Work Life Romance GmbH

 

Diese Fragen habe ich Filiz gestellt:

  1. Was ist eigentlich genau ein Boreout?
  2. Wie kam es bei dir dazu?
  3. Das verbreitetere Phänomen ist der Burnout. Was würdest du Menschen sagen, die sagen: „Dein Problem hätte ich gern.“
  4. Wie ging es dir damit? Was ist das besonders Schlimme daran?
  5. Woran würde ich erkennen, ob ich auch daran leide? Was sind typische Symptome?
  6. Was sollte ich dann tun? Wie ernst sollte ich die Situation nehmen?
  7. Wie kann ich vermeiden, dass es überhaupt so weit kommt? Was kann ich präventiv tun?
  8. Was möchtest du Menschen, die sich in ihrem Beruf langweilen, noch für einen letzten Rat mitgeben?

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren ist erforderlich!

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Problemtypen
3 Problemtypen: So erhöhst du deine Lösungskompetenz

Stehst du vor einem riesigen Problem und kommst nicht weiter? Ich stelle dir heute drei Problemtypen vor und wie du diese lösen kannst!

Studium abgebrochen
Studium abgebrochen - jetzt denkst du, du bist nicht gut genug?

Erfolgreich im Beruf geht nur mit abgeschlossenem Studium? Quatsch! Auch wenn du dein Studium abgebrochen hast – du kannst trotzdem erfolgreich sein!

Welche drei Bereiche wichtig sind für einen guten Job
Welche 3 Bereiche wichtig sind für einen guten Job

Was macht einen guten Job eigentlich aus? Und wann ist es Zeit zu kündigen? Ich gebe dir heute Orientierung bei dieser wichtigen Frage.