Bist du vielseitig interessiert und eine Scanner-Persönlichkeit?

Begeisterst du dich für vielfältige Themen? Fällt es dir schwer, dich für etwas zu entscheiden? Dann bist du vielleicht eine Scanner-Persönlichkeit!

Scanner-Persönlichkeit

Das (Berufs-)Leben bietet so viel!

Hast du 1000 Interessen und weißt nicht, auf welche du dich beruflich fokussieren sollst? Im Interview mit Annette Bauer kommen wir der Scanner-Persönlichkeit auf die Spur und wie Scanner ihre Eigenschaften vorteilhaft nutzen können. Denn Annettes Steckenpferd ist die Scanner-Persönlichkeit. Sie hat sich intensiv mit diesem Persönlichkeitsprofil befasst und sich zu einer Expertin auf diesem Gebiet gemacht.

  • Wir sprechen darüber, wie sehr Scanner sich begeistern können, sich in eine Sache hineinstürzen, sie aufsaugen und die Beschäftigung damit ausleben. Und wie schnell so ein loderndes Feuer auch wieder verschwindet, weil Langeweile entsteht.
  • Wie sehr Scannern manchmal nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht, weil sie so viele Interessen haben. Sie das Gefühl haben, dass sie drei Leben bräuchten, um alle Interessen zu verfolgen. Ihre Neugier und Wissbegierigkeit ist um ein Vielfaches potenziert als bei Nicht-Scannern. Es gibt auch die zyklischen Scanner, die in ihrem Leben zu bestimmten Leidenschaften immer wieder zurückkehren.
  • Scanner sind im guten Sinne in der Lage, sich schnell einen Überblick über eine Sache zu verschaffen, sie können im wahrsten Sinne des Wortes, eine Sache in kurzer Zeit abscannen und erfassen.
  • Natürlich gibt es wie bei vielem immer positive, aber auch schwierige Anteile bzw. Auswirkungen auf das Leben eines Scanners. Aber auch Möglichkeiten, mit den Besonderheiten des Scanner-Daseins umzugehen. Ob im Berufs- oder im Privatleben. So kann ein Scanner beispielsweise lernen, seinen Hunger auf Neues eher im privaten Bereich ausleben und sich im Berufsleben stärker auf einen Bereich zu fokussieren. Es gibt aber auch Hebel, die sich im Berufsleben ansetzen lassen. So kann man seinem Berufsfeld treu bleiben, aber um weitere Teilgebiete ergänzen. Hilfreich ist es, den roten Faden in Bezug auf die eigenen Interessen zu finden, indem man Biografiearbeit macht.
  • Etwas abschließen ist ein ganz wichtiger Aspekt für Scanner. Projekte beenden und gehen lassen, um den Kopf frei zu bekommen, das ist eine wichtiger Hinweis für alle Scanner.

 

Diese Fragen habe ich Annette gestellt:

  1. Was ist ein Scanner?
  2. Woran erkenne ich, dass ich ein Scanner bin?
  3. Was fällt Scannern schwer?
  4. Was ist das Tolle an Scannern? Was ist der Vorteil?
  5. Welche beruflichen Möglichkeiten stehen Scannern offen, wenn sie irgendwie alles spannend finden?
  6. Was ist ein guter Umgang mit all diesen Herausforderungen für Scanner-Persönlichkeiten?

Du fragst dich, ob du im richtigen Job bist?

Dann nutze doch meinen Minikurs "Bin ich im richtigen Job?". Trag dich hier ein und finde heraus, ob du noch richtig bist, da wo du im Moment arbeitest.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren ist erforderlich!

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Problemtypen
3 Problemtypen: So erhöhst du deine Lösungskompetenz

Stehst du vor einem riesigen Problem und kommst nicht weiter? Ich stelle dir heute drei Problemtypen vor und wie du diese lösen kannst!

Studium abgebrochen
Studium abgebrochen - jetzt denkst du, du bist nicht gut genug?

Erfolgreich im Beruf geht nur mit abgeschlossenem Studium? Quatsch! Auch wenn du dein Studium abgebrochen hast – du kannst trotzdem erfolgreich sein!

Welche drei Bereiche wichtig sind für einen guten Job
Welche 3 Bereiche wichtig sind für einen guten Job

Was macht einen guten Job eigentlich aus? Und wann ist es Zeit zu kündigen? Ich gebe dir heute Orientierung bei dieser wichtigen Frage.