Da sind die Einen, die sich tagein tagaus 60 Stunden und mehr zu einer Arbeit schleppen, die sie abgrundtief hassen.
Sie befinden sich in einem Hamsterrad, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Muss ja. Das Einfamilienhaus. Der Urlaub. Das Auto. Also, auf auf …
Da sind die Anderen, die sich in einer Beziehung befinden, die sie schon lange nicht mehr glücklich macht, aber weil es ja Kinder gibt oder man sich ganz bequem im Leben eingerichtet hat, bleibt man halt.
Den nicht mehr vorhandenen Sex kann man sich ja notfalls auch anders „organisieren“.
Frei nach dem Motto: Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. 😉
Man wird doch wohl noch Kompromisse machen dürfen oder?
Oder andere haben montags Zumba, dienstags Treffen wahlweise mit Mareike oder Sophie, mittwochs Elternabend, donnerstags Sport, freitags aufräumen und saubermachen, samstags einkaufen und nachmittags treffen mit der Familie und am Sonntag Brunch mit Finn und Marie.
Mir wird schon beim Schreiben schwindelig. Freizeitterror.
Am Ende der Woche fragen sie sich dann insgeheim, was das mit ihrem Leben zu tun hat.
Aber egal, weiter geht’s, man muss ja….
*Ironie Ende.*
Das sind natürlich alles Beispiele für die totale Fremdbestimmung.
Für ein Leben, dass du nach den Maßstäben anderer ausrichtest.
Du ordnest dich vermeintlich anderen Wünschen und Bedürfnissen unter.
Ich sage vermeintlich, weil wir auch das oft noch nicht mal klären, ob es wirklich die Wünsche des anderen sind oder wir es einfach nur annehmen, dass das so ist.
Und dann stellst du die eigenen Wünsche in die Warteschleife. Irgendwann mal…. Wenn der passende Zeitpunkt da ist. Geht grad nicht. Ist ungünstig.
Doch irgendwann – hoffentlich nicht erst am Ende deines Lebens – stellst du dann fest, du hast das Leben eines anderen gelebt.
Schade, eigentlich, wo es nun doch schon dein Leben ist oder? 😉
Selbstbestimmt leben heißt, dass du dein Leben selbst gestaltest.
Dass du die Kontrolle darüber hast und selbst entscheidest.
Dass du der Chef oder die Chefin im Ring bist.
Dass du als Mensch in deinen Entscheidungen autonom und unabhängig bist. Soweit es halt geht.