Raus aus der Komfortzone - Interview mit Sebastian Kühn
Raus aus der Komfortzone? Dann lass dich von Sebastian inspirieren, der 1 Jahr lang mutig 12 Selbstversuche unternommen hat. Komfortzonenstretching…
Ich bin jetzt 30, 40 oder schon 50? Kann ich mich denn da überhaupt noch beruflich umorientieren? Ist das noch möglich? Oder bin ich dafür zu alt?
Die Frage, ab wann eine berufliche Neuorientierung schwierig wird, nimmt ja schon vorweg, dass es irgendwann auf jeden Fall nahezu unmöglkich wird. Aber da sage ich dir direkt: Das ist Blödsinn!
Es ist immer und in jedem Alter möglich, sich beruflich neu zu orientieren. Ganz egal, ob du 30, 40 oder 50 bist!
Welche Vorzüge es in welchem Alter gibt und wie du damit in einem Bewerbungsgespräch argumentieren kannst, erzähle ich dir in der Podcastfolge, hör doch gern mal rein!
Für mehr Klarheit, ob du im richtigen Job unterwegs bist, mach jetzt den Selbsttest "Soll ich kündigen?". Gleichzeitig erhältst du von mir die regelmäßigen MONTAGS-GERNE-AUFSTEHEN-IMPULSE.
Nur hochwertige Inhalte und jederzeit mit einem Klick wieder abbestellbar.
Du hast in der Regel schon ein paar Jahre gearbeitet und stellst nun fest, dass dein Beruf wenig mit dir und deinen Wünschen zu tun hat.
Häufig sagen Dreißigjährige: „Aber ich kann doch nicht jetzt, nachdem ich meine Ausbildung/mein Studium beendet habe, alles hinwerfen. Dann wäre ja alles umsonst gewesen. Und was sollen...(meine Eltern, Freunde, Partner:in, ...) denken?"
Hast du dir schon mal folgendes überlegt: Mit 30 Jahren darfst du noch gute 40 Jahre arbeiten. Das ist eine lange Zeit, also ist es umso wichtiger, dass du einen Beruf findest, der deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Tim Chimoy hat sich mit 30 Jahren beruflich neuorientiert. In diesem Artikel zur beruflichen Neuorientierung mit 30 Jahren erfährst du mehr darüber.
Von 40-Jährigen höre ich häufig, dass sie ja gerade eine Familie gegründet haben und das Eigenheim abbezahlen müssen. Wie soll man sich denn da beruflich neuorientieren?
Aber hier gilt das gleiche wie bei den 30-Jährigen: Du hast noch einige Zeit im Berufsleben vor dir. Es niemals die Frage, ob du was verändern kannst, sondern immer nur wie. Dass es mit der Umorientierung klappt, haben schon Tausende Menschen vor dir bewiesen. Die Frage ist eher, ob du dich selber ernst nehmen möchtest oder ob du die restlichen 20-30 Jahre in einem Job arbeiten möchtest, der dir nicht entspricht?
Bei Klient:innen in diesem Alter mache ich immer wieder die Erfahrung, dass sie Angst haben, dess es nun zu spät ist. "Ich habe so viele Jahre das gleiche gemacht, ich kann ja nichts anderes", ist ein typischer Satz. Aber das ist Blödsinn!
Es gibt viele Fähigkeiten und Kompetenzen, die in andere Berufe übertragbar sind. Halte nach diesen übertragbaren Fähigkeiten Ausschau. Deine Erfahrungen sind ein echter Schatz, den es zu bergen gilt.
Du möchtest ein gutes Beispiel? Dann höre mal hier rein. Birte schildert ihre berufliche Neuorientierung mit 50 Jahren.
Ein beruflicher Neuanfang ist in jedem Alter möglich, braucht aber eine gute Struktur.
Wenn du mehr darüber wissen willst, wie du das am besten angehst, dann lies doch mal in den Artikel "Berufliche Neuorientierung - mit diesem 5 Schritte-Erfolgs-Fahrplan gelingt es dir" rein.
Du möchtest Untesrtützung dabei haben? Dann schau doch mal in der Traumjob-Schmiede vorbei.
Raus aus der Komfortzone? Dann lass dich von Sebastian inspirieren, der 1 Jahr lang mutig 12 Selbstversuche unternommen hat. Komfortzonenstretching…
Wie komme ich bloß aus der Grübelfalle? Beschäftigt dich diese Frage? Ich zeige dir heute, wie du aus der Grübelfalle kommst und Entscheidungen…
„Schaffe ich das? Kann ich das? Traue ich mir?“ - Bei der Umorientierung plagen viele Selbstzweifel. Ich möchte dich in die Selbstwirksamkeit bringen!
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert