Willst du wieder Vertrauen lernen, weißt aber nicht wie?
- Würdest du gern dich beruflich verändern, traust dich aber nicht, weil du denkst, dass das eh nicht klappen kann?
- Glaubst du, du bist nicht gut genug? Hältst du dich selbst für eine/n Blender/in?
- Denkst du, dass andere Menschen immer nur an sich denken/dass alle Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nur ausbeuten/dass Männer immer nur das „Eine“ wollen/….? Setze hier beliebige Parameter ein. Es geht hier nämlich immer um desgleichen Phänomen des Misstrauens.
Zum Misstrauen gehören sämtliche Formen des Zweifelns, des Selbstzweifels und des „Nicht-genug… -Seins“.
Wenn du dir und anderen misstraust, hast du in der Regel hohe Erwartungen an dich oder andere, die weder du noch andere jemals erreichen werden. Lies dazu auch mal meinen Artikel zum Thema Perfektionismus ablegen.
Und wenn du dir selbst nicht vertraust, dann überträgst du das in der Regel auch auf andere Personen.
Das bedeutet, dass wenn du selbst nicht glaubst, dass du etwas erreichen kannst oder etwas erfüllst, dann traust du es in der Regel auch anderen nicht zu. Dadurch entsteht ein Kreislauf von permanentem Misstrauen.
Und Misstrauen behindert dich massiv beim Wachsen. Beim Ausprobieren von Neuen. Beim Beziehungen eingehen. Es blockiert dich eigentlich überall.
Super Artikel !
Vielen Dank, Tariq. Freut mich 🙂